• Supply-Side Progressivism: Mehr Angebot für ein lebenswertes Starnberg

    In den letzten Jahren hat eine neue politische Idee Fahrt aufgenommen: der sogenannte „Supply-Side Progressivism“, auf Deutsch etwa „angebotsorientierter Progressivismus“. Doch was verbirgt sich dahinter – und warum ist dieses Konzept gerade für Starnberg hochrelevant? Supply-Side Progressivism stellt eine wichtige Erkenntnis in den Mittelpunkt: Viele gesellschaftliche Probleme entstehen, weil wir es nicht schaffen, ausreichend Angebot…

  • Hürden der digitalen Verwaltung: Warum stockt das OZG in Bayern – besonders im Kreis Starnberg?

    Einleitung: Digital, aber nicht schnell genug Bayern gilt bundesweit als Vorreiter in der Digitalisierung der Verwaltung. Doch auch hier geht es nicht überall schnell genug – der Landkreis Starnberg ist ein gutes Beispiel dafür. Herausforderungen der Umsetzung 1. Technische Hürden und IT-Infrastruktur Nicht alle Kommunen verfügen über ausreichende digitale Infrastruktur. Gerade kleinere Gemeinden im Kreis Starnberg…

  • Digitale Verwaltung, OZG und Kommunen: Eine verständliche Zusammenfassung

    Was sind Verwaltungsleistungen? Verwaltungsleistungen sind die offiziellen Dienste, die Behörden für Bürger:innen und Unternehmen anbieten – von Geburtsurkunden bis Baugenehmigungen. Sie sind das Fundament eines funktionierenden Staates und werden auf verschiedenen politischen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) erbracht. Beispiele für kommunale Verwaltungsleistungen Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) übernehmen viele Alltagsleistungen: Digitalisierung durch das OZG Das Onlinezugangsgesetz…